Wir freuen uns, euch die Cast zum Best OF(F) Musical 2023 zu präsentieren. Die Fortsetzung unserer Konzertreihe für besondere Musicalmomente findet dieses Jahr wieder dort statt, wo alles begann:
In der Kunstfabrik Schlot in Berlin.
Tickets für 20,- € können auf der Seite der Kunstfabrik Schlot, per Email oder telefonisch unter 030 – 44 82 160 reserviert werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen weiteren, bunten und sehr besonderen Musicalabend mit euch.
Eindrücke vom letzten Konzert
Adrian Burri

Der Luzerner Adrian Burri schloss 2018 sein Studium an der Universität der Künste Berlin als Musicaldarsteller ab. Zu seinem Repertoire gehören unter anderem Rollen wie Rodin in „Space Dream“, Moritz Fischer in „Die Schweizermacher“, das Biest in „Die Schöne und das Biest“, Nick Hurley in „Flashdance“ oder auch den Alkohol in „Dällebach Kari“ bei den Thunerseespielen. Demnächst ist er als Jean-Michel in „La Cage aux Folles“ im Bernhard Theater Zürich zu sehen. Auch als Filmschauspieler ist er des Öfteren tätig und übernahm aktuell eine Rolle im diesjährigen Zürcher Tatort „Seilschaft“. Adrians besondere Leidenschaft gilt dem Jazz in der Zeit der großen Big Bands samt Stepptanz. Deshalb ist er auch immer wieder als Gesangssolist beim Orchester Ronny Heinrich in Berlin zu erleben.
Christopher Bolam
Christopher Bolam ist in Großbritannien geboren und stand bereits als Kind als The Artful Dodger bei der England-Tour von OLIVER! auf der Bühne. Er wurde in Tanz Gesang und Schauspiel an der Hammond School in Chester, England ausgebildet und war nach seiner Ausbildung in seiner Heimat in Stücken wie CHITTY CHITTY BANG BANG und auch als Tin Man in THE WIZARD OF OZ zu sehen. WE WILL ROCK YOU, HAIRSPRAY, GREASE, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, MAMMA MIA! und HINTERM HORIZONT führten ihn nach Deutschland. Als alternierende Bert in Disneys MARY POPPINS war er in Wien, Hamburg und Stuttgart zu sehen. In der Komischen Oper Berlin spielte er in Shows wie LA CAGE AUX FOLLES und ROXY UND IHR WUNDERTEAM mit und an der Staatsoper Hannover war er Teil der Operette MÄRCHEN IM GRAND HOTEL. Für die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals ALTAR BOYZ in Berlin in der Bar Jeder Vernunft und im Tipi am Kanzleramt sowie am Deutschen Theater in München war Christopher für die Choreografien verantwortlich und spielte zugleich die Rolle Luke.
Im Raimund Theater Wien wirkte er in Cameron Mackinstosh’s MISS SAIGON mit und an der Volksoper Wien war er als Derma in La CAGE AUX FOLLES zu sehen. Die Show OH WHAT A NIGHT! konzipierte Christopher gemeinsam mit Michael Heller, und war gleichzeitig für Buch und Choreographien zuständig.
Ira Thefanidis

Ira Theofanidis wurde in Zürich geboren. Die Schweizerin mit griechisch-italienischen Wurzeln hat an der Universität der Künste in Berlin Gesang, Schauspiel und Tanz studiert und 2014 ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Ihre Engagements führten sie an das Stadttheater Chemnitz, sowie nach Darmstadt wo sie in dem Musical „Flashdance“ die Rolle der Gloria spielte. In der Tourneeproduktion war sie abermals als Erstbesetzung Gloria zu erleben. Sie war am Metronom Theater in Oberhausen im Musical „Sister Act“ engagiert, wo sie unter anderem als Schwester Mary Robert zu sehen war. Seit einigen Jahren spielt sie die Rolle der Catherine Hyatt in dem Zwei-Personen-Stück „The last five years“ von Jason Robert Brown. Zunächst am Theater Plauen- Zwickau und derzeit in Berlin im Theater im Palais. Sie war 2022 bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau im Musical „Drosselbart“ als Rosie zu erleben und anschließend in Zürich im Theater 11 Teil des Casts des Musicals „Oh läck du mir“ unter der Regie von Stefan Huber, mit dem sie 2015/16 schon in „Io Senza Te“ zusammengearbeitet hat. Zuletzt spielte sie am Landestheater Detmold im kleinen Horrorladen mit und war bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel engagiert. Ihr nächstes Engagement führt sie nach Zürich, wo sie erneut in dem Musical „Sister Act“ auf der Bühne stehen wird.
Linnéa Tullius
Linnéa Tullius ist Sängerin, Schauspielerin und Stuntfrau. Seit über 10 Jahren brennt, fällt, kämpft und singt sie international in Theatern, Freizeitparks oder für Film- und Fernsehpro-duktion (u.a. „Schändung“ von Jussi-Adler Olsen). Als Multitalent steht sie nicht nur selber auf der Bühne oder vor der Kamera, sondern ist ergänzend als Kampfchoreografin und -Trainerin bereits für Produktionen des Landestheater Linz und der Volksbühne Berlin tätig gewesen. Im Rahmen ihres Engagements in Florentina Holzingers „A Divine Comedy“ war sie zuletzt in Tasmanien/Australien zu sehen. Seit 5 Jahren ist Linnea Mitglied bei OFFstage Germany. Als Mitglied des Vorstandes kümmert sie sich um das Sponsoring und ist als Produktionsleitung tätig.
Passiv Attraktiv

Die Gruppe Passiv Attraktiv verbindet in ihrer Musik stilistische Vielfalt mit Texten, die einen teils karikierten, teils nachdenklichen Blick auf die Absurditäten des Alltags werfen. Dass diese sich am besten mit Humor ertragen lassen, zeigt ihr Programm mit dem Titel IRGENDWAS MIT KULTUR, das letzten September in Berlin seine Premiere feierte. Wie finde ich die richtigen Erziehungsmethoden für mein Kind? Was tun, wenn’s mit der Kreativität mal wieder nicht so richtig läuft? Und vor allem: Wie gestaltet man Abende, an denen man sich zu alt für die Disco, aber doch insgesamt zu jung für den Notariatstermin zur Testamentsbeglaubigung fühlt? Richtig: Man macht Irgendwas mit Kultur. Mit Stimme, Klavier und freundlich lächelnder Bissigkeit widmet sich die Gruppe passivattraktiv den zentralen Problemen des Alltags.
Stage Ink

Die Gruppe Stageink (Stagies Berlin e. V.) bringt seit 2009 Off-Musical auf Berliner Bühnen. Ihre deutschsprachi-gen Uraufführungen von HEATHERS und BE MORE CHILL (neue Fassung) in Zusammenarbeit mit Timo Radünz erregten auch überregional Aufmerksamkeit. Diesen November präsentieren sie das Zaufke/Lund-Filmmusical KOPFKINO als erste Lizenzproduktion: Lennard hört nicht nur Stimmen, er sieht sie auch. Sie haben zu allem eine Meinung, insbesondere zu seiner überstürzten Flucht aus dem elterlichen Haus in der schwäbischen Provinz nach Berlin. Die neue WG ist chaotisch, aufregend, sexy; die Großstadt vor allem bedrohlich. Als dann auch noch unerwarteter Besuch auftaucht, muss Lennard sich seiner Vergangenheit stellen…
Anke Fiedler

Anke Fiedler ist eine Berliner Sängerin und Schauspielerin, die ihrem Publikum aus zahlreichen Produktionen u.a. des Theater des Westens, Renaissancethe-aters oder des Friedrichstadtpalasts bekannt ist. Ob als Amneris im Elton-John-Musical AIDA am Colosseum in Essen, als Päpstin in DIE PÄPSTIN am Schlosstheater Fulda und Prinzregententheater München, Spinnenfrau in KUSS DER SPINNENFRAU an der Oper Leipzig oder June Carter in HELLO,I´M JOHNNY CASH am Renaissancetheater Berlin. Ihre Funk-/Soulband UPTOWN SATURDAY NIGHT ist Kult und seit 2022 konnte man Anke mit der Show MEIN GRAND PRIX im Tipi am Kanzleramt in Berlin erleben.
Felix Martin

Felix Martin erhielt seine Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Zuletzt spielte Martin die Titelrolle in der Uraufführung des Musicals HUNDERTWAS-SER. Davor war er als Gus, der Theaterkater in CATS 2019 – 2022 im Wiener Ronacher. Von 2017- 2019 stand Felix mit großem Erfolg als Erzdiakon Frollo in Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Berliner Theater des Westens, Deutschen Theater München und dem Apollotheater Stuttgart auf der Bühne.
Im April 2018 feierte er im Berliner Wintergarten mit seinem JUBILÄUMSKONZERT – 30 Jahre Bühne – Premiere. Für seine Darstellung des ELVIS erhielt er die „Daphne“ der Berliner Theatergemeinde. Hauptrollen in LES MISERABLES, ELISABETH, TANZ DER VAMPIRE, GREASE, THE ROCKY HORROR SHOW, EVITA zählen zu seinen Erfolgen im deutschsprachigen Musicalbereich. In NEXT TO NORMAL war er der Dan in Wien, am Stadttheater Fürth und an der Staatsoperette in Dresden sowie in der Rolle des Dr. Madden am Berliner Renaissancetheater zu sehen. Für seine Darstellung des Alex in Andrew Lloyd Webbers ASPECTS OF LOVE erhielt er den Musicalpreis „IMAGE“. Im Fernsehen sah man ihn u.a. in ICH HEIRATE EIN FAMILIE und in der Grimme- Preis ausgezeichneten Serie ATLANTIS DARF NICHT UNTERGEHEN. Für 3sat führte er als Moderator und Sänger durch die Gala HOMMAGE AN HARALD JUHNKE. Im Laufe seiner Karriere gastierte er mit verschiedenen Soloprogrammen wie z.B. FELIX MARTIN & FRIENDS. Er veröffentliche fünf Solo-CDs, zuletzt 2022 sein Weihnachtsalbum MY CHRISTMASTIME. Des Weiteren ist Felix Martin auf den Gesamtaufnahmen von LES MISÉRABLES (Wien/ Duisburg), FREUDIANA (Wien) in Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Berlin) und zuletzt CATS/Revival (Wien) zu hören.
Jaqueline Bergros Reinhold

Die Wahl-Berlinerin Jaqueline Bergrós Reinhold sammelte früh Bühnenerfahrung im Jungen Staatsmusical Wiesbaden. 2015 schloss Sie erfolgreich ihr Musical & Show Studium an der Universität der Künste in Berlin ab. Es folgten Engagements in „Rocky Horror Show“ am Theater Magdeburg, in „Flashdance“ spielte Sie die Rolle Gloria in Darmstadt und am Opernhaus Chemnitz. In der Uraufführung von „Don Camillo & Peppone“, am Theater St. Gallen und am Ronacher Theater der Vereinigten Bühnen Wien, spielte sie die Rolle der jungen Gina. Zudem glänzte sie als Soulgirl in „Jesus Christ Superstar“, als Jessica in „Eis, Eis, Baby“ in Dresden und Bremen zeigte sie ihr komödiantisches Talent und tourte als Regenbogen in „Yakari 2 – Geheimnis des Lebens“ deutschlandweit. Am Salzburger Landestheater war sie, unter anderem in „Doctor Dolittle“, „Sound of Music“, „Kick it like Beckham“ und „Aquarium“ zu sehen. Zuletzt stand Jaqueline als R’eye in der „Vivid Grand Show“ und als Licht in der „Arise Grand Show“ am Friedrichstadt-Palast auf der Bühne. Aktuell arbeitet sie an eigenen Songs für ihr Soloprojekt JaQui und tritt unter anderem in Konzerten mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg auf.
Marco Krämer-Eis

Bis 2017 studierte Marco Theater-, Film- und Medienwissen-schaften und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2014 arbeitet er als Regisseur (u.a. für Semmel Concerts, Anhaltisches Theater Dessau, BKA Theater Berlin) und Regieassistent (u.a. Friedrichstadt-Palast Berlin, Staatstheater Darmstadt, RCI Global), in den Bereichen Musical, Oper/Operette, Konzert und TV-Show. Sein Weg führte ihn hierbei nicht nur an verschiedene Theater und Freilichtbühnen der Bundesrepublik, sondern auch durch die Arenen Europas. Seit 2018 ist er zudem auch als Sprecher, Übersetzer, Autor und Texter tätig.
Paula-Kristin Friebel

Paula-Kristin Friebel hat einen Bachelor in Theater- und Filmwirtschaft von der FU Berlin und studiert derzeit Schauspiel an der Deutsch-Polnischen Schauspielschule Transform. Seit 2018 ist sie als Produktionsassistenz bei OFFstage Germany tätig. Weitere Regie- und Produktionsassistenz Erfahrung sammelte sie bei „Gsiberger“, „Homestage- das Online Musical“ und „the body memory Opera“. Gemeinsam mit der Komponistin Katrin Schweiger gründete sie das Künstler Kollektiv „Musical for future“, welches mit Musical-Musik Videos auf Probleme unserer Zeit aufmerksam machen möchte und ist dort unter anderem als Texterin und Creative Producer tätig ist. Im April 2021 wurde ihr erstes Theaterstück „Faust III- eine moderne Faustadaption nach J.W. v. Goethe“ unter ihrer Regie uraufgeführt. Desweiteren durfte sie unter anderem an der Regenbogen Musik- und Kunstschule Blankenfelde, wo sie selbst jahrelang als Schülerin der Musicalgruppe aktiv war, erste Erfahrungen als Vocal Coach sammeln und plant sich auch in diesem Bereich künftig weiterzuentwickeln.
Foto-Credits
Adrian Burri – © René Tanner
Bijan Azadian – © Ricardo Spiegel
Christopher Bolam- © Timothy Leistikow
Felix Martin – © Milan v.W.
Ira Theofanidis – © Sabine Hillbrand
Lidia Kalendareva – © Bruno Jubin
Linnéa Tullius – © Tanja Hall
Passiv Attraktiv – © Katrin Feifel
Paula Friebel – © Darren Chandler
Petra Ilse – © Revoltvisuals
Stageink – © Stagies Berlin e.V.
Bijan Azadian

Bijan Azadian wurde in Berlin geboren und studierte Musik an der Universität der Künste mit dem Hauptfach Klavier.
Der sympathische Vollblutmusiker arbeitet sowohl als Bandleader diverser internationaler Combos und musikalischer Direktor vieler Musicalproduktionen, als auch mit verschiedenen Solokünstlern zusammen. Zahlreiche Tourneen führten ihn durch die USA, Kanada, Frankreich, Schweiz, Niederlande und Israel. Er arrangierte u.a. für das Deutsche Filmorchester Babelsberg, den Wintergarten Berlin und die Neuköllner Oper Berlin.
Seit 2014 konzipiert, schreibt und komponiert er erfolgreich Shows und Musicals für deutsche Bühnen und Verlage. Bijan gibt sein Fachwissen auch gerne weiter. Er war über zehn Jahre Dozent an der UdK Berlin und leitet seit einigen Jahren die studienvorbereitende Ausbildung „Musical“ an der Paul Hindemith Musikschule. 2015 erhielt er beim renommierten „Bundeswettbewerb Gesang“ den Preis für seine herausragende Leistung als Korrepetitor.
Hans-Jürgen Schatz

Hans-Jürgen Schatz zählt seit 2017 zu den Unterstützern von OFFstage Germany. Er ist Schauspieler, hat in viele hundert Male auf der Bühne gestanden, war dreimal als Protagonist dabei, als Fernsehgeschichte geschrieben wurde – mit dem Elfteiler „Heimat“, mit der Krimi-Serie „Der Fahnder“ (90 Folgen) und der ersten deutschen Sitcom „Salto Postale“ (50 Folgen). Es gibt zahlreiche Hörbücher mit ihm. Seine Interpretation von L.F. Baums „Der Zauberer von Oos“ wurde mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, seine Einspielung der musikalischen Erzählung „Paddington Bärs erstes Konzert“ (mit den Symphonikern Hamburg) mit dem Deutschen Schallplattenpreis „ECHO Klassik” ausgezeichnet. Sehr oft trat Hans-Jürgen Schatz als (singender) Sprecher auf großen Konzertbühnen wie der Berliner Philharmonie auf – in Familienkonzerten z.B. mit „Peter und der Wolf“ oder „Paddington Bärs erstes Konzert“ und in Symphoniekonzerten mit „Ein Sommernachtstraum“ oder „Der Nussknacker“. Durch Michael Heller kam Hans-Jürgen zum Musical. „Wemmicks“ (2017) in Potsdam war seine erste Produktion. Dann folgte Cole Porters „Kiss me, Kate“ an der Oper Bonn (2018). 2019 war er bei „Altar Boyz“ als Himmlische Stimme dabei. Am 20. August haben Hans-Jürgen und Michael an der Oper Bonn in „Frankenstein Jr.“ von Mel Brooks Premiere.
Lidia Kalendareva

Mit einem neuen Ausschnitt aus ihrem Mini Musical über die Hypnose „Suite in the City“ (Buch, Lyrik & Musik Lidia Kalendareva) haben wir durch Lidia sogar erneut eine kleine Uraufführung dabei.
Lidia Kalendareva ist eine in Sankt Petersburg geborene Pianistin, Musiktheoretikerin und Komponistin für Ballett, Theater, Musical und Film. Sie ist Dozentin an der Universität der Künste Berlin, an der Hochschule für Künste Bremen sowie Ballettpianistin des Studienganges „Musical/Show“ der Universität der Künste Berlin. Lidia ist tätig als Korrepetitorin am Staatsballett Berlin, der Berliner Philharmonie, am Theater des Westens, der Deutsche Oper, der Staatsoper, der Staatliche Ballettschule Berlin und am Friedrichstadt Palast. Sie stand mit „Salut Salon“ einem Frauen Quartett selbst auf der Bühne und ist weiterhin Komponistin für Konzertbühne, Theater, Musical & Ballett. Zusammen mit Alin Cristian Oprea ist sie auch als Komponistin für Kino und Fernsehfilmen tätig. Ein wahres Multitalent. „Stones from the Dessert“, „Legends of Olonkho Land“, “ Karina“ und „Großstadtrevier“ zählen zu ihren Film und Fernsehproduktionen. Am 11. November 2023 ist die Premiere ihres Balletts “ Elegie“ in Taiwan. Nadja Saidakova (Choreographin vom Staatsballett Berlin) kreirte die Choreography dafür.
Michael Heller

In Paderborn geboren absolvierte Michael Heller sein Musicalstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Es folgten Rollen wie ARAB in «West Side Story» in Hagen, HANS in «Into the Woods» in Hagen/Gießen und LINK LARKIN bei der Deutschlandpremiere von «Hairspray» in Köln. Michael war auf der ersten deutschsprachigen Tournee von «Grease» in den Rollen DOODY und DANNY dabei und stand danach als MEREB in «Aida» an der Oper in Chemnitz, als BOBBY C in «Saturday Nightfever» in Amstetten/ Schwäbisch Hall und als JIMMY in der deutschen Erstaufführung von «Flashdance» in Chemnitz und Darmstadt auf den Bühne. Er verkörperte ebenfalls die Hauptrolle ALFRED in Roman Polanskis «Tanz der Vampire» in den Stage Entertainment Theatern in Stuttgart und Berlin und machte sich zuletzt mit den Rollen JOE VEGAS in «Fame» (Basel), ADAM in «Priscilla» (St.Gallen) und TOBIAS RAGG in «Sweeney Todd» (Biel/Solothurn) auch in der Schweizer Musicalszene einen Namen. In den Sozialen Netzen auch als «Musicalmichi» bekannt, wechselt Michael in den letzten Jahren immer mehr ins Regie- und Choreografiefach. Mit «Wemmicks», «Jukebox», «Thrill Me» und «Altar Boyz» z.B. feierte er bisher große Erfolge als Regisseur. Bei «Oh What A Night» war Michael nicht nur als Regisseur und Choreograf tätig, sondern auch als Buchautor des Projekts. Er war weiterhin als Choreograf für die Welturaufführung von «Operette für zwei schwule Tenöre» Teil des Kreativteams im BKA-Theater Berlin.
Petra Ilse

Petra Ilse wurde in Drachten (Niederlande) geboren. 2015 absolvierte sie am Istitute of performing arts Lucia Marthas ihr Studium. Währenddessen tanzte sie in Produktionen bei RTL, Wentink Events im Holland Show Ballet und Studio 21. In der Saison 2014/2015 spielte sie die Rolle der Kaa im Musical „Jungel Book“ von Opus One. Weiterhin hat sich Petra Ilse bei weiteren Tanz- und Gesangs-Workshops in New York weitergebildet. 2016/2017 stand Petra als Cover ‘Jane’ und im Ensemble in Disneys „Tarzan©“ in Oberhausen und Stuttgart auf der Bühne, danach folgte ein Engagement in „Dirty Dancing“. als ‘Penny’. 2018 war sie im Ensemble und als Dance Captain beim Musical ROCK OF AGES engagiert, gefolgt von einer weiteren Staffel von Dirty Dancing als Penny. Von 2019 bis 2022 spielte sie dann Tantomile und Bombalurina in der Produktion von Cats In Wien. Im Sommer 2022 stand sie als Swing in „Robin Hood“, dem neuen Musical von Chris the Burgh und Dennis Martin, auf der Bühne und war zuletzt erneut als „Bombalurina“ im Musical „Cats“ auf der internationalen Tournee in Südkorea und Taiwan zu sehen.